Titanlegierungen weisen eine gute Wärmebeständigkeit, Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und Bruchzähigkeit auf, weshalb sie hauptsächlich als Flugzeugtriebwerksteile sowie als Raketen- und Raketenstrukturteile verwendet werden.
Titanlegierungen können auch als Lagertanks für Kraftstoffe und Oxidationsmittel sowie als Hochdruckbehälter verwendet werden. Derzeit bestehen automatische Gewehre, Mörsergrundplatten und Abschussrohre ohne Rückstoßpistolen aus einer Titanlegierung. In der Erdölindustrie wird es hauptsächlich für verschiedene Behälter, Reaktoren, Wärmetauscher, Destillationskolonnen, Rohre, Pumpen und Ventile verwendet.
Titan kann als Kondensator für Elektroden und Kraftwerke sowie als Gerät zur Kontrolle der Umweltverschmutzung verwendet werden.