Die Wahl der Schweißparameter hat einen großen Einfluss auf die Struktur der Titanschweißnähte und die Wärmeeinflusszone. Der Hauptgrund ist, dass Titan einen hohen Schmelzpunkt, eine große Wärmekapazität und eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweist. Wenn der Schweißparameter groß gewählt wird, führt dies zu einem großen Wärmeeintrag, was zu einer langen Verweilzeit bei hohen Temperaturen und einer breiten Wärmeeinflusszone bei hohen Temperaturen führt, wodurch die Schweißnaht und die Wärme beeinflusst werden. Die Körner in der Zone sind grob und sogar die Titanplatte und der Basisstahl sind mischbar.
Die Zwischenverbindung, die durch die gegenseitige Auflösung der beiden entsteht, ist eine spröde Struktur, die das ursprüngliche Metallgitter zerstört und verändert, der Spannungskonzentrationspunkt und das schwache Glied in der Schweißnaht ist, die Sprödigkeit der Schweißnaht erhöht, die plastische Zähigkeit und die Ausbeute der Schweißnaht verringert Die Festigkeit und Zugfestigkeit lassen die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht von Titanstahl-Verbundplatten stark abfallen. Die Schweißnaht und die Wärmeeinflusszone werden während des Abkühlvorgangs in nadelartige Strukturen umgewandelt, was zu einer Verringerung der Plastizität der Schweißverbindung führt. Wenn der Wärmeeintrag zu groß ist, wenn die Schutzmaßnahmen nicht ordnungsgemäß sind, verursachen die Schweißnaht und die Wärmeeinflusszone der Luft Oxidation und Verfärbung, verringern oder erfüllen die Anforderungen nicht, im Gegenteil, wenn der Strom zu klein ist, wird die Schweißnaht nicht garantiert, was die Wärme beeinflusst Das Zonenhärten fördert nicht das Entweichen von Wasserstoff, was die Tendenz zum Kaltriss erhöht, und der Baufortschritt ist relativ langsam. Daher muss die Wahl des Schweißstroms angemessen und praktisch sein. Der empfohlene Strom für den Bau der Baustelle beträgt 110-150 A und die Argonflussrate 10-14 l / min.
Während des Schweißprozesses von Titanfüllstoffen sind oxidative Verfärbungen und Risse in Schweißnähten und Wärmeeinflusszonen häufige Probleme. Manchmal stellen wir fest, dass Verfärbungen auftreten können. Tatsächlich ist der Hauptgrund für oxidative Verfärbungen, dass die Oberflächentemperatur von Titan zu hoch ist, die Aktivität des Titanelements zunimmt und es während des Kontaktprozesses mit dem Luftsauerstoff reagiert. Aufgrund der unterschiedlichen Oxidationsgrade sind die angezeigten Oberflächenfarben unterschiedlich. Unterschiedliche Farben bedeuten auch, ob die Schweißnaht die Anforderungen für die Verwendung erfüllen kann und ob sie verarbeitet werden muss.
Beim Schweißen von Titan müssen wir auf den Schutz der Schweißnaht und der Wärmeeinflusszone achten. Die durch die Schlepphaube gebildete Gaskammer kann zum Schutz verwendet werden, oder der Argon-Lichtbogenschweißbrenner mit großer Düse kann verwendet werden, um den umgebenden Schutzbereich zu erweitern.